Personalie

Roches Pharma-Chef wechselt an die Gilead-Spitze

Veröffentlicht:

BASEL/FOSTER CITY. Daniel O’Day, seit 2012 globaler Leiter der Pharmasparte des Schweizer Roche-Konzerns wechselt zum kalifornischen Wettbewerber Gilead.

Dort wird O‘Day zum 1. März kommenden Jahres als Vorstandsvorsitzender die Nachfolge John Milligans antreten, der bereits im Juli angekündigt hatte, das Biotechunternehmen nach 28 Jahren verlassen zu wollen.

Bei Roche werde O‘Day zum Jahresende demissionieren, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Zu seinem Nachfolger an der Pharmaspitze wurde William Anderson, derzeit noch CEO der amerikanischen Roche-Tochter Genentech, ernannt.

Anderson werde sein Amt am Konzernstammsitz Basel zum 1. Januar antreten, bis Ende Februar werde Daniel O’Day noch für die reibungslose Übergabe der Aktivitäten an seinen Nachfolger sorgen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen