Personalie

Roches Pharma-Chef wechselt an die Gilead-Spitze

Veröffentlicht:

BASEL/FOSTER CITY. Daniel O’Day, seit 2012 globaler Leiter der Pharmasparte des Schweizer Roche-Konzerns wechselt zum kalifornischen Wettbewerber Gilead.

Dort wird O‘Day zum 1. März kommenden Jahres als Vorstandsvorsitzender die Nachfolge John Milligans antreten, der bereits im Juli angekündigt hatte, das Biotechunternehmen nach 28 Jahren verlassen zu wollen.

Bei Roche werde O‘Day zum Jahresende demissionieren, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Zu seinem Nachfolger an der Pharmaspitze wurde William Anderson, derzeit noch CEO der amerikanischen Roche-Tochter Genentech, ernannt.

Anderson werde sein Amt am Konzernstammsitz Basel zum 1. Januar antreten, bis Ende Februar werde Daniel O’Day noch für die reibungslose Übergabe der Aktivitäten an seinen Nachfolger sorgen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?