Personalie

Roches Pharma-Chef wechselt an die Gilead-Spitze

Veröffentlicht:

BASEL/FOSTER CITY. Daniel O’Day, seit 2012 globaler Leiter der Pharmasparte des Schweizer Roche-Konzerns wechselt zum kalifornischen Wettbewerber Gilead.

Dort wird O‘Day zum 1. März kommenden Jahres als Vorstandsvorsitzender die Nachfolge John Milligans antreten, der bereits im Juli angekündigt hatte, das Biotechunternehmen nach 28 Jahren verlassen zu wollen.

Bei Roche werde O‘Day zum Jahresende demissionieren, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Zu seinem Nachfolger an der Pharmaspitze wurde William Anderson, derzeit noch CEO der amerikanischen Roche-Tochter Genentech, ernannt.

Anderson werde sein Amt am Konzernstammsitz Basel zum 1. Januar antreten, bis Ende Februar werde Daniel O’Day noch für die reibungslose Übergabe der Aktivitäten an seinen Nachfolger sorgen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma Agenda – Impulse für die Arzneimittelversorgung in Deutschland

Impulse für die Arzneimittelversorgung aus Patientenperspektive

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Landessozialgericht Stuttgart.

Dauerkopfschmerzen kein Beleg für COVID-Impfschaden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Datenschutz ist zugleich auch Praxisschutz

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Lesetipps
Junger Mann mit Schmerzen im unteren Rückenbereich.

© anut21ng Stock / stock.adobe.com

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung