Oberbayern

Röntgenbilder entwendet statt entsorgt

Veröffentlicht:

WEILHEIM. Die zur Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau gehörende Klinik Weilheim ruft Patienten, die sich vor dem Jahr 2004 zum Röntgen in der Klinik befanden, zu besonderer Vorsicht auf.

Wie das Krankenhaus kürzlich in einer halbseitigen Anzeige in überregionalen Tageszeitungen informierte, seien bereits im Februar in München mehrere Säcke mit Röntgenbildern gefunden worden, die die Klinik unbekannten Dritten ausgehändigt habe, die sich als Entsorgungsunternehmen ausgegeben hätten.

Nach Angaben des Polizeipräsidiums München stellte sich kurz nach dem Fund ein 19-jähriger, der angegeben hatte, die gefundenen Müllsäcke nur zwischengelagert zu haben. Über den Verbleib der restlichen Müllsäcke ist bisweilen noch nichts bekannt.

Wie Klinikpressesprecherin Aguedita Afemann auf Nachfrage der "Ärzte Zeitung" erläuterte, handele es sich bei den in insgesamt 90 Müllsäcken zur Entsorgung gegebenen Röntgenbildern um vor dem Jahre 2004 getätigte Aufnahmen mit Angaben zu Namen und Geburtsdatum der jeweiligen Patienten.

Für diese Röntgenbilder habe keine Aufbewahrungsplicht mehr für die Klinik bestanden. Altaufnahmen würden regelmäßig professionell entsorgt.

Klinik und Polizei gehen laut Afemann derzeit davon aus, dass der oder die Täter nicht an einem Missbrauch der Daten der personifizierten Röntgenbilder interessiert sind, sondern an der Rückgewinnung des in den Aufnahmen enthaltenen Silbers sowie verschiedener Silberverbindungen.

Betroffenen Patienten, die den Eindruck haben, dass unbekannte Dritte Kenntnis über ihre Gesundheitsdaten erlangt haben, rät das Krankenhaus, sich entweder an eine Polizeidienststelle zu wenden und Anzeige zu erstatten oder den Datenschutzbeauftragten der Klinik Weilheim zu kontaktieren, so Afemann.

Letzterer stünde auch bei Fragen rund um den Vorgang zur Verfügung.

Die Klinik Weilheim habe Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt und in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde den Entsorgungsprozess überprüft und optimiert. (maw)

Datenschutzbeauftragter der Klinik Weilheim: Tel.: 08861-215-0 E-Mail: info@kh-gmbh-ws.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?