Roland Berger empfiehlt Kliniken Fundraising

MÜNCHEN (ava). Professionelles Fundraising könnte ein Finanzierungsinstrument für deutsche Kliniken werden. Das geht aus einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Roland Berger in Kooperation mit dem Deutschen Fundraising Verband hervor.

Veröffentlicht:

Demnach erwirtschaften einige deutsche Krankenhäuser durch Fundraising-Aktivitäten bereits Beträge von bis zu drei Millionen Euro jährlich und können damit wichtige Projekte finanzieren.

Das duale Finanzierungssystem in Deutschland reicht Roland Berger zufolge vielen Kliniken nicht mehr aus, um ihre laufenden Ausgaben zu decken.

Während in der Vergangenheit die Krankenkassen für die Betriebskosten und die Bundesländer für Investitionen aufgekommen seien, zwinge der Sparzwang die Bundesländer dazu, sich bei Investitionen zurückzuhalten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Projekt von Charité und BMW

Neue Studie: Wie ein Auto einen Schlaganfall erkennen soll

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung