Platow-Empfehlung

SAP könnte positiv überraschen

Veröffentlicht:

Bei den Ergebnissen hat SAP in den vergangenen vier Quartalen die Erwartungen der Analysten im Schnitt um rund sechs Prozent übertroffen. Dieses Muster sollte sich unserer Einschätzung nach auch am Dienstag (29. Januar) wiederholen, wenn die Softwareschmiede ihren Jahresabschluss 2018 vorlegt.

Derzeit zeigen sich Marktteilnehmer wegen der teils als teuer bewerteten Zukäufe Callidus und Qualtrics besorgt über die Gewinnmargen. Konzernchef Bill McDermott wird aber wohl alles daran gesetzt haben, die gesteckten Ziele für 2018 zu erreichen.

So soll der Umsatz währungsbereinigt auf bis 25,5 Milliarden Euro klettern, beim Betriebsergebnis sind bis zu 7,53 Milliarden Euro angepeilt. Daraus errechnet sich eine operative Marge von 29,5 Prozent; Analysten trauen dem Dax-Unternehmen derzeit aber nur etwa 28,7 Prozent zu.

Auch wenn der globale Konjunkturmotor jüngst ins Stocken geriet, rechnen wir damit, dass SAP seine starke Stellung im Markt geholfen hat, die Analysten-Schätzungen zu übertreffen.

Die Aktie (DE0007164600) hat sich seit Jahresbeginn um sieben Prozent erholt und ist mit KGV 19 nicht teuer. Zudem winkt eine Dividendenrendite von 1,5 Prozent. SAP ist wieder ein Kauf mit Stopp bei 82,00 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen