Offenbach

Sana will 350 Stellen streichen

Veröffentlicht:

OFFENBACH. Die Einsparpläne am Sana Klinikum Offenbach werden konkret: 350 Stellen in den tertiären Dienstleistungen (Küche, Technik, Gebäudemanagement etc.) sollen gestrichen werden.

Die Geschäftsleitung des Klinikums habe den Betriebsrat gebeten, "in Verhandlungen zur Restrukturierung der Tertiärbereiche einzutreten", heißt es in einer Mitteilung.

Ohne einen spürbaren Personalabbau rückten "schwarze Zahlen in Offenbach in weite Ferne". Ärzte und Pflegekräfte seien von den Maßnahmen nicht betroffen.

Die Kürzungspläne kommen nicht überraschend. Bereits Anfang Juli, kurz nach Übernahme des Klinikums Offenbach durch den Krankenhauskonzern Sana hatte dessen Vorstand angekündigt, den Rotstift bei den Tertiärdienstleistungen ansetzen zu wollen. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Hitzewellen – ein medizinisches Risiko, das ungleich trifft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin