Sandoz launcht neue Plattform für Schwangere

Veröffentlicht:

HOLZKIRCHEN (eb). Sandoz hat für die Marke Calcium-Sandoz® die Plattform www.mythen-checker.de gelauncht und erschließt damit neue Wege in der Kommunikation des Unternehmens. Die Seite wurde speziell für Schwangere und junge Mütter konzipiert, die sich mit der Frage beschäftigen, was das Richtige für Mutter und Kind sei, so das Unternehmen.

Eine Sharingfunktion mit Facebook verbinde zudem die Nutzerin mit Gleichgesinnten. In einem Quiz kann die Nutzerin zum Beispiel das eigene Wissen testen oder unbeantworteten Fragen auf den Grund gehen. Mit direkten Antworten und weiterführenden Quellen werden Mythen durch Fakten belegt.

Außerdem können sowohl das erworbene Wissen als auch der Erfolg beim Quiz mit Freunden per Facebook geteilt werden. Nach zehn richtig beantworteten Fragen erreicht die Nutzerin das nächste Level und erhält jeweils eine kleine Überraschung, wie beispielsweise die Downloadmöglichkeit des Sandmannlieds.

www.mythen-checker.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig