Abrechnungsbetrug

Schaden bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland gestiegen

Veröffentlicht:

EISENBERG. Einen Schaden von 2,8 Millionen Euro durch Abrechnungsbetrug hat die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland im Zeitraum 2016/17 aufgedeckt. Das ist laut AOK der höchste Wert seit 2004. Der größte Anteil des Schadens ging mit 30 Prozent auf das Konto von Abrechnungsbetrug in der ambulanten Pflege, so die AOK weiter.

In 68 Ermittlungsfällen habe die AOK-Fehlverhaltensbekämpfungsstelle die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Hierbei habe es sich insbesondere um Abrechnung nicht erbrachter Leistungen (sogenannte Luft-Abrechnungen), Abrechnung von Leistungen ohne fachliche Qualifikation, um Leistungsmissbrauch (z. B. bei Verhinderungspflege / Haushaltshilfe, sowie Erschleichung bzw. Verkauf suchtrelevanter Arzneimittel), Bestechung / Bestechlichkeit und um Missbrauch der Gesundheitskarte gehandelt. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus