Schelte für die FDP in Sachen E-Card

BERLIN (reh). Laute Kritik muss sich die FDP zur elektronischen Gesundheitskarte (eGK) gefallen lassen. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr sei vom Gegner zum obersten Vorantreiber der eGK mutiert, so die Bundestagsfraktion der Linken.

Veröffentlicht:

Auslöser ist eine kleine Anfrage der Linksfraktion an die Regierung zur eGK, in der es vor allem um die Kosten-Nutzen-Relation und Ausgestaltung der Karte geht. Kritisiert wird, dass die Funktionen, die die Kosten durch Einsparungen ausgleichen sollen, wie das E-Rezept, verschoben wurden.

Und dass die Regierung, zu der auch die FDP gehört, nie den Stopp des Rollouts erwogen habe. Allerdings macht die Bundesregierung in ihrer Antwort deutlich, dass die Selbstverwaltung für die Ausgestaltung der Funktionen zuständig sei. Und Anwendungen wie das elektronische Rezept zurückgestellt worden seien, bis praxistaugliche und sichere Lösungen entwickelt worden seien.

Zudem müssten die Hardwarekomponenten, vor allem die neuen Kartenleser, nicht ausgetauscht werden, wenn weitere Anwendungen der eGK folgen. Das trage dazu bei, dass die Kosten überschaubar bleiben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung