PLATOW-Empfehlung

Schienentechniker Vossloh ist eine Sünde wert

Veröffentlicht:

2011 war ein Katastrophenjahr für Vossloh, einen der führenden Anbieter für Bahninfrastruktur und -technik. Das Unternehmen musste seine Ziele eindampfen, nachdem rund um den Globus Aufträge verschoben wurden (China, Russland) oder der Krieg dazwischenkam (Libyen).

Dementsprechend hat die Aktie von ihrem Hoch im April bei etwa 100 Euro rund ein Viertel an Wert eingebüßt. Doch es gibt Hoffnung, denn der Vorstand hat vorsichtig geplant und für 2012 und 2013 äußerst konservative Ziele ausgegeben.

So soll der Umsatz in diesem Jahr zwischen 1,25 und 1,3 Milliarden Euro liegen, beim EBIT werden 100 bis 110 Millionen Euro erwartet. Das lässt Spielraum für positive Überraschungen.

Daneben könnten Bewegungen auf der Aktionärsseite für Fantasie sorgen. So hat einerseits die Eignerfamilie (35 Prozent) angekündigt, ihren Anteil auszubauen. Daneben will der neue Großaktionär Heinz Hermann Thiele (15 Prozent) aufstocken.

Die Vossloh-Aktie ist mit einem 2012er-KGV von 15 zwar nicht wirklich billig, aber eine Sünde wert. Steigen Sie unter 74,50 Euro ein. Stopp bei 64 Euro.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren