Kommentar zum PKV-Leitfaden

Schon lange überfällig

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Die privaten Krankenversicherer feiern sich für einen großen Wurf. Der PKV-Verband hat einen Leitfaden zum Tarifwechselrecht der Kunden erarbeitet und damit eine der größten Baustellen der Branche in Angriff genommen.

Werden die neuen Leitlinien umgesetzt, verbessert sich tatsächlich einiges für die privat Krankenversicherten, die mit ihrem Tarif nicht mehr zufrieden sind. Allerdings ist dieser Fortschritt nicht etwa eine großzügige Geste der Branche. In weiten Teilen setzen die Unternehmen damit endlich um, was das Gesetz schon lange von ihnen verlangt.

Allerdings haben sich viele Versicherer bisher nicht daran gehalten - was ihnen Druck seitens der Politik und der Verbraucherschützer eingebracht hat. Vor allem darauf reagiert die PKV mit ihrer Initiative.

Die Weitsichtigen in der Branche haben schon länger den Handlungsdruck erkannt. Doch wie so oft in der PKV war es schwer für sie, eine Mehrheit hinter sich zu scharen. Die Gegner einer Reform sitzen vor allem in den Unternehmen, die sie besonders nötig hätten.

Auch an dem aktuellen Vorstoß beteiligen sich nicht alle Versicherer. Es bleibt nur zu hoffen, dass das gute Beispiel der anderen sie langfristig zur Räson bringen wird und sich auch für ihre Kunden die Tariffesseln lösen.

Lesen Sie dazu auch: PKV-Leitfaden: Tarifwechsel leicht gemacht

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft