KBV

Sicherheits-Check für Praxen

Veröffentlicht:

Niedergelassene Ärzte können jetzt online überprüfen lassen, wie es um die Datensicherheit und den Datenschutz in ihrer Praxis steht. Möglich macht das ein neues Online-Tool der KBV.

BERLIN (reh). Die KBV hat jetzt einen Sicherheits-Check für Praxen online gestellt. Mit dem Tool "Mein PraxisCheck" können Praxisteams prüfen, wie es um die Datensicherheit und den Datenschutz in ihrer Praxis steht.

Dabei gehe es nicht nur um den Schutz sensibler Patientendaten oder vor Computerviren, sondern auch um Aspekte des Praxis- und Risikomanagements, wie den Umgang mit Fehlern in der Praxis, meldet die KBV.

"Mit der neuen Online-Checkliste wollen wir Ärzten und Psychotherapeuten unbürokratisch Hilfestellung bieten, die vielfältigen gesetzlichen Verpflichtungen und normativen Vorgaben zu Datenschutz und Datensicherheit zu erfüllen", sagt KBV-Chef Dr. Andreas Köhler laut Mitteilung.

Der Check beinhaltet 19 Fragen und die Praxen können zuvor genau auswählen, welche Größe ihre Einheit hat. Wer sich durchgeklickt hat, erhält einen Ergebnisbericht mit konkreten Hinweisen, Anregungen und weiterführenden Links.

Die Fragen und Lösungsvorschläge orientieren sich laut KBV an den Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Anforderungen der DIN EN ISO 27001 (Informationssicherheitsmanagementsystem) und Qualitätszielen aus dem QM-System QEP (Qualität und Entwicklung in Praxen).

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!