Rhein-Main

Sieben Kliniken kooperieren bei Schlaganfall

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Im Rhein-Main-Gebiet haben sich mehrere Kliniken zusammengeschlossen, um Menschen mit Schlaganfällen besser behandeln zu können.

Das Interdisziplinäre Neurovaskuläre Netzwerk Rhein-Main (INVN Rhein-Main) wird unter anderem von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) gefördert. Zum Verbund gehören derzeit das Uniklinikum Frankfurt/Main und sechs Kliniken in Wiesbaden, Hanau, Weilburg und Aschaffenburg.

Durch die rasche Verlegung der Patienten im INVN Rhein-Main sollen etwa hoch spezialisierte Eingriffe, die nicht jedes Krankenhaus rund um die Uhr machen kann, ermöglicht werden. Die Nachsorge von Schlaganfallpatienten soll in allen Kliniken standardisiert werden, teilt das Uniklinikum mit.

Zudem sind im Netz regelmäßig interdisziplinäre Gefäßkonferenzen geplant. (ine)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!