Sieben neue Fachärzte auf einen Schlag: Nobel-Klinik rüstet auf

Düsseldorf zieht Medizintouristen aus aller Welt an. Der Vorteil: Diese müssen weder bei der medizinischen Qualität noch beim gewohnten Luxus Abstriche machen.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
Fachärztlicher Neuzugang in der Privatklinik im Hause Breidenbacher Hof (v.l.) Dr. Manfred Fritz Kuhn, Professor Mark Goepel, Dr. Malte Vilnow, Professor Frank Ulrich, Dr. Gerd Degoutrie, Dr. Ellen Adamek und Dr. Branislav Matejic.

Fachärztlicher Neuzugang in der Privatklinik im Hause Breidenbacher Hof (v.l.) Dr. Manfred Fritz Kuhn, Professor Mark Goepel, Dr. Malte Vilnow, Professor Frank Ulrich, Dr. Gerd Degoutrie, Dr. Ellen Adamek und Dr. Branislav Matejic.

© (2)Hojabr Riahi

DÜSSELDORF. Medizin im Luxusambiente scheint auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Patienten anzuziehen. So zum Beispiel in die vor rund einem Jahr eröffnete "Privatklinik im Hause Breidenbacher Hof" (wir berichteten).

Diese befindet sich im namensgleichen Fünf-Sterne-Hotel , direkt an der noblen Flaniermeile Königsallee.

Die Klinik positioniert sich nach eigener Aussage am Markt weltweit als kompetente Adresse für medizinische Leistungen aus einer Hand.

Das Konzept scheint bei den Patienten anzukommen. Denn, so verlautete nun aus der Privatklinik, die Zahl der ärztlichen Spezialisten, mit denen sie kooperiere, sei allein in diesem Jahr um sieben gestiegen.

Investition von 2,5 Millionen Euro

2,5 Millionen Euro haben die Klinikbetreiber in die 500 Quadratmeter große Einrichtung investiert. Stand ursprünglich die Schönheitschirurgie im Mittelpunkt, wurde diese um weitere Leistungsbereiche ergänzt.

So ist die Klinik in die Bereiche "Pearl of Aesthetic" (plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie sowie Zahnästhetik) und "Clinic of Medical Experts" (Allgemeinchirurgie) unterteilt. Fachärzte der Disziplinen Dermatologie, Gastroenterologie, Onkologie, Gynäkologie, Orthopädie, Neurochirurgie/Neurologie sowie HNO ergänzen nun das Portfolio.

Zuspruch erhält das Klinik-Hotel-Konzept vor allem bei Patienten aus dem arabischsprachigen Raum sowie Osteuropa.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung