Ski-Unfall

Skifahrer ohne Helm trägt bei Unfall Mitschuld

OLG Münchensieht "Obliegenheit" für Skifahrer, einen Helm zu tragen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Ein Skifahrer ohne Helm kann auch nach einem unverschuldeten Pistenunfall keinen vollen Schadenersatz für seine Verletzung verlangen.

Darauf hat die Rechtsschutzversicherung D.A.S. am Mittwoch mit Blick auf ein Urteil des Oberlandesgerichts München aus dem Jahr 2012 hingewiesen.

Im vorliegenden Fall hatte ein Ehepaar einen Skifahrer verklagt, der auf der Piste stürzte und das Paar umriss. Der Mann und die Frau erlitten Kopfverletzungen.

Das Oberlandesgericht München entschied, dass der stürzende Skifahrer den Unfall verschuldet hatte. Aber das verletzte Ehepaar habe eine Mithaftung von 50 Prozent zu tragen, da beide keine Skihelme getragen hätten.

Auf Skipisten sei das Tragen von Helmen bei der Mehrzahl der Skifahrer seit Jahren üblich und wegen der immer höheren Geschwindigkeiten auch sinnvoll. Es bestehe eine "Obliegenheit" für Skifahrer, einen Helm zu tragen.

Fast 80 Prozent der Skifahrer tragen nach Schätzung des Deutschen Skiverbandes (DSV) inzwischen einen Helm. Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) fordert eine generelle Helmpflicht auf Skipisten. In Südtirol und Teilen Österreichs gilt eine Helmpflicht für Kinder.

Az.: 8 U 3652/11

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Krankenkassen-Analyse

AOK: Etwas mehr Verdachtsmeldungen zu Behandlungsfehlern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?