So ermitteln Anleger ihren Kaufkraftverlust

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (eb). Wer sein Geld langfristig anlegt, will auch wissen, welches Vermögen ihm am Ende der Spardauer zur Verfügung steht. Dabei basiert die Hochrechnung nach Angaben der ING DiBa Direktbank oft auf der monatlichen Sparrate und der zu erwartenden Rendite.

Was Anleger häufig nicht berücksichtigen würden, sei, dass der reale Wert dieser Beträge bei der Fälligkeit der Kapitalanlage aufgrund der Inflation deutlich niedriger als der heutige Gegenwert sein kann. Um herauszufinden, wie hoch der Wertverlust ist, können sich Anleger laut der Direktbank mit einfachen Pauschalbeträgen behelfen: Bei zwei Prozent Inflation würden 1000 Euro in zehn Jahren einer heutigen Kaufkraft von 820 Euro entsprechen, in zwanzig Jahren dem heutigen Wert von 673 Euro, und in dreißig Jahren 552 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung