App

So wird das iPhone zum Diktiergerät

NEU-ISENBURG (eb). Speziell fürs iPhone hat Speech Processing Solutions nun einen Diktierrekorder entwickelt.

Veröffentlicht:

Wie der Anbieter professioneller Diktierlösungen meldet, ermöglicht der Philips SpeechExec Recorder fürs iPhone Benutzern, Dokumente von unterwegs zu erstellen.

Die aufgenommenen Diktate lassen sich dann als verschlüsselte Datei an eine automatisch generierte E-Mail anhängen und etwa an eine Schreibkraft senden. Nach der Transkription würden die Dokumente per E-Mail zurück zum iPhone gesendet.

Der Philips SpeechExec Recorder ermögliche es aber auch, Dateien über einen mit der Anwendung verbundenen HTTP-Server herunterzuladen. Dateien könnten durch einfache Eingabe der entsprechenden Server-URL im Webbrowser geöffnet und heruntergeladen werden.

Der Philips SpeechExec Recorder für iPhone ist als kostenfreie App im iTunes-Store erhältlich.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?