App

So wird das iPhone zum Diktiergerät

NEU-ISENBURG (eb). Speziell fürs iPhone hat Speech Processing Solutions nun einen Diktierrekorder entwickelt.

Veröffentlicht:

Wie der Anbieter professioneller Diktierlösungen meldet, ermöglicht der Philips SpeechExec Recorder fürs iPhone Benutzern, Dokumente von unterwegs zu erstellen.

Die aufgenommenen Diktate lassen sich dann als verschlüsselte Datei an eine automatisch generierte E-Mail anhängen und etwa an eine Schreibkraft senden. Nach der Transkription würden die Dokumente per E-Mail zurück zum iPhone gesendet.

Der Philips SpeechExec Recorder ermögliche es aber auch, Dateien über einen mit der Anwendung verbundenen HTTP-Server herunterzuladen. Dateien könnten durch einfache Eingabe der entsprechenden Server-URL im Webbrowser geöffnet und heruntergeladen werden.

Der Philips SpeechExec Recorder für iPhone ist als kostenfreie App im iTunes-Store erhältlich.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxis-EDV / Telematikinfrastruktur

KBV: Praxen sollten jetzt KIM-Update installieren

Bessere Kommunikation

Software macht Entlassbriefe für Patienten verständlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Echtzeit-Sprachgeneration

Neuroprothese lässt ALS-Patienten wieder sprechen

Lesetipps
Harnblase: Schmerzen, Pollakisurie, Nykturie und imperativer Harndrang können Symptome einer Zystitis, aber auch einer nichtinfektiösen chronischen Harnblasenerkrankung sein, der interstitiellen Zystitis/Blasenschmerzsyndrom (IC/BPS).

© Wissen Media Verlag / picture-alliance

Infektiös oder nicht?

Zystitis: Mythen, Risiken, neue Empfehlungen

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass der Weg hin zu einer institutionalisierten Unterstützungskultur zwar noch weit sei, sich aber lohnen könne und zwar nicht nur für das psychische Wohlbefinden der chirurgischen Teams, sondern auch zum Wohle der Patienten und Patientinnen.

© Wosunan / stock.adobe.com

Umfrage in deutschen Unikliniken

Nach Zwischenfällen im OP mangelt es an Unterstützung