PLATOW-Empfehlung

Software AG lässt Wachstumspotenzial vermuten

Veröffentlicht:

Die Erwartungen der Investoren an die Software AG müssen schon sehr ambitioniert sein, denn der gute Jahresauftakt löste keine positiven Kursreaktionen aus.

Natürlich wurden die starken Zahlen des ersten Quartals von Marktteilnehmern wegen des positiven Schlussquartals des Vorjahres antizipiert, was zu Jahresbeginn eine rasante Kursrallye verursacht hatte.

Die Ende April für das erste Quartal vorgelegten Ergebnisse des Spezialisten für Unternehmenssoftware beeindrucken insbesondere wegen des starken EBITA-Anstiegs um 22,9 Prozent auf 59,1 Millionen Euro, der auch in einer signifikanten EBITA-Margenausweitung von 25 auf 29 Prozent resultierte.

Für das Gesamtjahr peilt das Management der Darmstädter eine EBITA-Marge zwischen 30 und 31 Prozent an. Auf Basis der 2016er Schätzung für den Gewinn je Aktie bewerten Anleger das Papier derzeit mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 14.

Das 2016er-Sektor-KGV mit 18 liegt über der aktuellen Bewertung des Unternehmens. Mit Blick auf Indikatoren und Zukunft steckt in dem Anteilsschein ein weiteres Kurspotenzial von möglicherweise 20 Prozent.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?