Gesetzentwurf

Sonderabschreibung für billige Wohnungen geplant

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit Steueranreizen will die Bundesregierung privaten Investoren den Bau bezahlbarer Wohnungen schmackhaft machen. Absetzbar wären den Plänen zufolge jährlich fünf Prozent der Bemessungsgrundlage von höchstens 2000 Euro pro Quadratmeter. Das gilt für das Jahr der Anschaffung oder Herstellung des Wohnraums sowie in den folgenden drei Jahren.

Der steuerliche Vorteil darf in den ersten drei Jahren 200.000 Euro nicht überschreiten. Das geht aus einem Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums hervor, der der dpa vorliegt. Voraussetzung für die Vergünstigung ist dem Entwurf zufolge, dass die Herstellungs- oder Anschaffungskosten 3000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche nicht übersteigen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care