Börsenausblick

Sorge um Ende der Staatshilfen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (th). Mit milliardenschweren Konjunkturpaketen haben die Regierungen der Industrieländer ihre kriselnde Branchen gestützt. Mit Blick auf den näher rückenden Jahreswechsel beschäftigen sich immer mehr Analysten nun mit der Frage, wie Konjunktur und Aktienmärkte reagieren, wenn in den kommenden Monaten viele Hilfspakete auslaufen. Analyst Stefan Scheurer von Allianz Global Investors befürchtet: "Dann fällt eine wichtige Stütze der Erholung weg."

Wie wacklig der Aufschwung ist, zeigten am vergangenen Freitag die enttäuschenden Zahlen vom US-Arbeitsmarkt, die den Dax um 1,5 Prozent auf 5468 Punkte drückten. Vor diesem Hintergrund favorisieren etliche Anlagestrategen derzeit defensive Titel, deren Kerngeschäft wenig konjunkturabhängig ist. So empfiehlt die französische Großbank Société Générale den Einstieg beim Stromversorger E.ON, der vor einem teilweisen Verkauf seines Stromnetzes steht.

Auch der Pharmamulti Novartis steht nach einer positiven Medikamentenstudie auf der Kaufliste der französischen Bank. Verkaufen sollten Anleger hingegen nach Gerüchten über eine anhaltende Auftragsflaute die Aktien von Siemens, meint die Nord LB.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung