Kommentar

Spaltpilz der Ärzteschaft

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Concordia, die Göttin, die in der römischen Mythologie für die Eintracht unter Roms Bürgern zuständig war, würde heute an der Aufgabe, niedergelassene Ärzte beim Thema Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) auf eine - harmonierende - Linie zu bringen, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit scheitern.

Denn seit der Einführung des Begriffes Ende der 1990er Jahre hat das Synonym für nicht von den Kassen bezahlte Leistungen eine steile Karriere genommen - und zwar als Spaltpilz der Ärzteschaft.

So streiten sich seit bald 15 Jahren Befürworter und Gegner von Selbstzahlerangeboten über den medizinischen Nutzen und die Art der - teils aggressiv-marktschreierischen - IGeL-Akquise in den Praxen.

In den Publikumsmedien finden meist die Gegner Gehör, wenn es wieder einmal um die "Abzocke" mit IGeL geht. Nun haben Letztere Rückenwind aus der Fachwelt bekommen - durch die jüngst vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information "offiziell" attestierte Sinnlosigkeit der beiden Top-IGeL in deutschen Praxen, der Glaukom-Früherkennung und des vaginalen Ultraschalls.

Inhaltlich weitergebracht hat dies die verfahrene Diskussion indes nicht wirklich. Sie bleibt dichotomisch.

Lesen Sie dazu auch: Kassen wollen IGeL ausbremsen

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Hausärzte Fortbildung jetzt „feiern“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert