Neue Fachgesellschaft

Spezialisierte Steuerberater für Heilberufler

Veröffentlicht:

BERLIN. Steuerliche Fragen im Gesundheitswesen berühren häufig wirtschaftliche, berufsrechtliche und juristische Themen: Wieviel ist meine Praxis wert? Sind meine Verträge nach dem neuen Antikorruptionsgesetz strafrechtlich bedenklich? Was bedeutet die Einführung von Pflegegraden für unseren Pflegedienst?

Um Ärzte und Apotheker, und Pflegedienste und andere Vertreter der Gesundheitsberufe angemessen steuerlich beraten zu können, hat sich die Deutsche Gesellschaft selbstständiger Fachberater für das Gesundheitswesen (DGSFG) gegründet.

Als erste Gesellschaft vereint die DGSFG nach eigenen Angaben ausschließlich vom deutschen Steuerfachverband geprüfte Fachberater für das Gesundheitswesen. Fachberater der DGSFG beherrschten neben dem Steuerrecht auch die rechtlichen und wirtschaftlichen Besonderheiten der Gesundheitsbranche. Die Fachberater für das Gesundheitswesen besäßen eine hochspezialisierte Zusatz-Ausbildung für Steuerberater. Die 120-stündige Ausbildung vermittle vor allem rechtliches und betriebswirtschaftliches Wissen im Gesundheitswesen. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung