Gesundheitsminister wollen

Sprachtest für ausländische Ärzte

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die Gesundheitsminister der Länder wollen einheitliche Qualifikationsstandards für ausländische Ärzte in Deutschland festlegen.

"Was uns etwa immer wieder Sorgen bereitet, ist das Sprachniveau einiger Ärzte", sagte Niedersachsens Gesundheitsministerin Cornelia Rundt (SPD) der "dpa" in Hannover.

Unter den Fachministern herrsche deswegen bereits vor ihrer am Mittwoch beginnenden Konferenz in Potsdam die einhellige Meinung, dass ausländische Ärzte mindestens ein fortgeschrittenes Sprachniveau haben müssten.

Die Ärztekammer in Rheinland-Pfalz hatte mit einer entsprechenden Initiative und verpflichtenden Sprachtests auf das Problem hingewiesen. (dpa/eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Waldemar Gutknecht 26.06.201321:33 Uhr

Sprachtest für ausländische Ärzte

Hallo Niedersachsische Gesundheitsministerin Cornelia Rundt, hiermit http://file2.npage.de/012547/57/html/ansicht.htm hättest du keine Sorgen sich machen müssen und das Gesundheitsministerium wehre das langweilichste Amt im ganzem Bundeslade. Jedes Bild steht für eine Verknüpfung, schauhen sie mal vorbei.
Grüß Euch
Zeuys

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig