Buchtipp

Sprachtrainer für den Praxisalltag

Veröffentlicht:

"Deutsch für Ärztinnen und Ärzte" von Ulrike Schrimpf und Markus Bahnemann; Springer-Verlag GmbH; 2. Auflage; 2012; 160 Seiten, mit CD-ROM, 34,95 Euro; ISBN: 978-3-642-24922-8

Ohne die Kommunikation mit Patienten läuft in Praxen und Kliniken nichts. Und dabei kommt es häufig genug zu kommunikativen Missverständnissen.

Internationale Ärztinnen und Ärzte stellt die Arbeit in deutschen Praxen und Kliniken vor noch größere Herausforderungen - sie müssen sich sowohl in der fachspezifischen Ausdrucksweise als auch mit kulturellen Besonderheiten der Sprache zurechtfinden.

Hilfe bietet der Kommunikationstrainer "Deutsch für Ärztinnen und Ärzte", der durchaus auch für MFA interessant ist. Denn in dem Buch werden verschiedenste Gesprächssituationen trainiert, samt Übungsaufgaben und Vokabellisten.

Besonders hilfreich ist aber vor allem die mitgelieferte Audio-CD: Alle Dialoge stehen als MP3- und Hörbuch-Datei bereit. Dabei erlaubt es das MP3-Format, die Dialoge auch auf einen tragbaren MP3-Player zu überspielen und so unterwegs zu üben.

Zudem wird anhand von Beispielformularen - etwa Anamnesebögen und Arztbriefen - gezeigt, wie solche Dokumente zu lesen und selbst zu erstellen sind.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“