Altenpflege

Staatsanwalt ermittelt gegen Heimleitung

Pflegeskandal in Bayern? Die Staatsanwaltschaft Bamberg ermittelt gegen leitende Mitarbeiter eines Altenheims.

Veröffentlicht:

BAMBERG. Ungeklärte Todesfälle, manipulierte Dienstpläne und Dokumentationsunterlagen: Nach Hinweisen ehemaliger Pflegekräfte ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft Bamberg gegen Verantwortliche der "Seniorenresidenz Schloss Gleusdorf" in der unterfränkischen Gemeinde Untermerzbach.

Berichten regionaler Medien zufolge wurden Haftbefehle gegen die geschäftsführende Gesellschafterin der Einrichtung sowie den Pflegedienstleiter erlassen. Beide sitzen in Untersuchungshaft. Ihnen werde Totschlag durch Unterlassung vorgeworfen.

Keine Hilfe nach Sturz?

Ein Heimbewohner soll nach einem Sturz ohne ärztliche Versorgung geblieben sein. Auch wurde kein Transport in eine Klinik veranlasst. Nachdem sich sein Gesundheitszustand stetig verschlechterte, war der Mann gestorben. Eine Pflegerin sagte aus, man habe ihr verboten, den Mann ins Krankenhaus zu bringen.

Daneben untersucht die Staatsanwaltschaft auch die Umstände zweier früherer Todesfälle aus 2005 und 2013, als Heimbewohner im Gartenteich ertrunken sein sollen. Die Heimleitung soll die unnatürliche Todesursache vertuscht haben. Wegen Ausstellens falscher Gesundheitszeugnisse werde deshalb auch gegen einen Arzt ermittelt.

Bild: Weitere ungeklärte Todesfälle

Unterdessen berichtet die "Bild"-Zeitung von weiteren ungeklärten Todesfällen. 2009 soll demnach eine Bewohnerin von Schloss Gleusdorf ebenfalls nach einem Sturz verstorben sein, ohne dass eine Verlegung in eine Klinik erfolgte.

2011 soll ein Patient eine Hypoglykämie erlitten haben. Der Pflegedienstleiter habe dem Patienten statt Glukose hochdosiert Insulin gespritzt, wird ein Zeuge zitiert. Trotz mehrfacher Nachfrage bei der Staatsanwaltschaft Bamberg wollte am Montag niemand diese beiden Verdachtsfälle bestätigen.

Bei der Heimdurchsuchung Ende voriger Woche beschlagnahmten Kripobeamte Behandlungsunterlagen und Dienstpläne. Auch wegen etlicher Vermögensdelikte zum Schaden der Heimbewohner wird ermittelt. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung