Startschuss für Microsoft Internet Explorer 9

MÜNCHEN (dpa). Microsoft hat die Version 9 seines Internet Explorer (IE9) fertiggestellt und bietet den neuen Browser jetzt zum Download im Netz an. Die Software ist nach Angaben von Microsoft unter Mithilfe von insgesamt 40 Millionen Beta-Testern entwickelt worden.

Veröffentlicht:

Nach Angaben von Microsoft ist der neue Browser schneller und sicherer geworden. So verfügt der IE9 über einen "Tracking-Schutz", der eine Übersicht gibt, welche Webseiten oder Werbeeinblendungen die Daten des Nutzers speichern.

Der Anwender kann über Listen individuell verwalten, welche Seiten auf seine Daten zugreifen dürfen und welche Zugriffe er sperren will.Videos und Audio-Clips kann der IE9 dank der Unterstützung des neuen Standards HTML5 nun auch direkt auf Webseiten abspielen, ohne dass dafür ein zusätzliches Programm gestartet oder ein Plug-in verwendet werden muss.

Bei vielen Multimedia-Inhalten soll der Browser zudem deutlich leistungsfähiger sein, da er direkt auf den Grafikchip (GPU) zugreifen kann. Der IE9 steht für Windows Vista und Windows 7 seit Dienstag unter der Adresse unter http://www.internet-explorer9.de/ zum Download bereit.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress