Statistiker attestieren Arbeitsmarkt Sogwirkung

WIESBADEN (dpa). Gute Bezahlung und viele offene Stellen machen Deutschland für Arbeitnehmer aus Osteuropa so attraktiv wie fast kein anderes Land in der EU.

Veröffentlicht:

Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden wenige Tage vor der vollen Freizügigkeit auf dem EU-Arbeitsmarkt mit. Vom 1. Mai an dürfen viele Osteuropäer in Deutschland ohne Einschränkungen arbeiten - alte Übergangsregelungen wie etwa die Hürde einer Arbeitserlaubnis entfallen dann.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag