Steigende Azubizahlen in Hessens Praxen

FRANKFURT/MAIN (reh). Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in Hessen bilden wieder mehr Medizinische Fachangestellte (MFA) aus.

Veröffentlicht:

Wie die Landesärztekammer Hessen meldet, wurden bis zum 30. Juni 462 neue Ausbildungsverträge in den Praxen abgeschlossen. 40 mehr als noch im Jahr zuvor (422 Verträge zum 30.06.10), als die Kammer laut ihrem Präsidenten Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach einen leichten Rückgang der Neuverträge zählte.

Die positive Entwicklung der vergangenen Monate zeige, dass die Ausbildungsbereitschaft niedergelassener Ärztinnen und Ärzte trotz schwieriger beruflicher Rahmenbedingungen wachse, kommentierte von Knoblauch zu Hatzbach die Daten.

Außerdem mahnt er: "Es ist höchste Zeit: Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels müssen Ärztinnen und Ärzte jetzt Auszubildende für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten einstellen, um damit auch im eigenen Interesse für qualifizierten Nachwuchs zu sorgen."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei