Actelion

Stellenabbau fällt moderater aus

ALLSCHWIL (eb). Das Schweizer Biotechnologie-Unternehmen Actelion entlässt im Zuge seines Sparprogramms weniger Mitarbeiter als geplant.

Veröffentlicht:

Laut Actelion sollen nach ausführlicher Konsultation der Arbeitnehmervertreter anstatt 70 nur noch 40 Kündigungen am Hauptsitz in Allschwil ausgesprochen werden.

Vor allem die Zahl der Kündigungen in Forschung und Entwicklung werde reduziert. Weltweit sollen 135 Stellen wegfallen.

Das Kostensparprogramm sei Bestandteil der Anfang März 2012 vorgestellten Wertschöpfungsstrategie von Actelion.

Das Programm soll sicherstellen, dass das Unternehmen die beträchtlichen Wachstumsmöglichkeiten in seinem Kerngeschäft im Bereich pulmonale arterielle Hypertonie (PAH) voll ausschöpfen kann.

Die Kosteneinsparungen würden im letzten Teil des Jahres 2012 zu greifen beginnen und sich 2013 beschleunigen, so Actelion.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung