Actelion

Stellenabbau fällt moderater aus

ALLSCHWIL (eb). Das Schweizer Biotechnologie-Unternehmen Actelion entlässt im Zuge seines Sparprogramms weniger Mitarbeiter als geplant.

Veröffentlicht:

Laut Actelion sollen nach ausführlicher Konsultation der Arbeitnehmervertreter anstatt 70 nur noch 40 Kündigungen am Hauptsitz in Allschwil ausgesprochen werden.

Vor allem die Zahl der Kündigungen in Forschung und Entwicklung werde reduziert. Weltweit sollen 135 Stellen wegfallen.

Das Kostensparprogramm sei Bestandteil der Anfang März 2012 vorgestellten Wertschöpfungsstrategie von Actelion.

Das Programm soll sicherstellen, dass das Unternehmen die beträchtlichen Wachstumsmöglichkeiten in seinem Kerngeschäft im Bereich pulmonale arterielle Hypertonie (PAH) voll ausschöpfen kann.

Die Kosteneinsparungen würden im letzten Teil des Jahres 2012 zu greifen beginnen und sich 2013 beschleunigen, so Actelion.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Validierung von Surrogatendpunkten

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Digitale Gesundheitsanwendungen

Neue DiGA soll Familien mit Kindern mit ADHS unterstützen

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

So planen Sie die Praxisabgabe professionell

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?