Kommentar

Steuer mit heißer Nadel gestrickt

Julia FrischVon Julia Frisch Veröffentlicht:

Ob der Kompromiss zur neuen Erbschaftsteuer wirklich gelungen ist, das bleibt abzuwarten. Noch sind nicht alle Einzelheiten bekannt. Doch das, was am Freitag von CDU/CSU und SPD verkündet wurde, lässt befürchten, dass bei der Einigung mit heißer Nadel gestrickt wurde. Zu sehr drängte inzwischen die Zeit. Denn wenn bis zum Jahresende keine neue Steuern gezimmert sind, kann der Fiskus ab 2009 keine Erbschaftsteuer mehr verlangen.

Welche Auswirkungen der Kompromiss für die Erben einer Arztpraxis haben wird, das lässt sich sagen, wenn alle Einzelheiten der Einigung veröffentlicht sind. Die bekannt gewordenen Details machen aber deutlich, dass der Kompromiss ein neues Bürokratiemonster gebiert.

Beispiel Wohneigentum: Das soll für hinterbliebene Partner nur dann steuerfrei sein, wenn die Immobilie noch zehn weitere Jahre bewohnt wird. Für Kinder gilt die Steuerfreiheit nur dann, wenn das Haus nicht mehr als 200 Quadratmeter Wohnfläche hat. Abgesehen davon, ob das gerecht ist (man denke an die Bauernhäuser in den ländlichen Regionen), stellt sich die Frage, ob die Kosten für den damit ausgelösten Kontrollzwang noch im Verhältnis zu den jährlichen Erbschaftsteuereinnahmen von vier Milliarden Euro stehen.

Lesen Sie dazu auch: Neue Erbschaftsteuer: Für Geschwister und Neffen wird’s teurer

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung