Stiftung unterstützt Impfforschung

MAINZ (eb). Die Hoffmann-Klose-Stiftung unterstützt ein Forschungsprojekt auf dem Gebiet der Immuntherapie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit 34.000 Euro.

Veröffentlicht:

Bei dem Forschungsprojekt "Funktionalisierte Nanopartikel zur selektiven Stimulation von B-Zell-vermittelten Immunantworten" handelt es sich der Stiftung zufolge um ein Vorhaben, um die Wirksamkeit von Impfungen und Immuntherapien zu verbessern.

Sollte das Projekt erfolgreich sein, könnte es neben dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn eine Option zur Verbesserung der Behandlung von chronischen Infektionen und Tumorerkrankungen bieten, sagte der Projektleiter Professor Stephan Grabbe von der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?