Strafanzeige gegen Datendieb von Leipzig

LEIPZIG (tra). Der Diebstahl von Patientendaten aus einer Halle auf der Leipziger Alten Messe hat ein strafrechtliches Nachspiel. Die für die Lagerung der Akten verantwortliche Firma DMI und das Städtische Klinikum Karlsruhe haben Strafanzeige erstattet.

Veröffentlicht:

Dem mutmaßlichen Täter wird vorgeworfen, gegen das Bundesdatenschutzgesetz verstoßen zu haben, und Geheimnisverrat und Hausfriedensbruch begangen zu haben, teilte der DMI-Rechtsanwalt Claus Upmeier der "Ärzte Zeitung" mit. Das Klinikum Karlsruhe hat nach Angaben von Günter Perschmann, Ressortleiter Verwaltung, Anzeige wegen Diebstahls und Verletzung der Persönlichkeitsrechte gegen Unbekannt gestellt.

Die Archivierungsfirma DMI hatte Patientenakten in einer alten Messehalle in Leipzig gelagert (wir berichteten). Fotos von Aktenstapeln und personenbezogenen Dokumenten kursierten am vergangenen Freitag für einige Stunden im Internet. Nach Angaben von Rechtsanwalt Upmeier sind die Krankenhäuser Hofgeismar, Karlsruhe, Kassel und Offenbach betroffen.

Medienberichte hatten auch Minden genannt. Akten dieser Einrichtung lagerten Upmeier zufolge zwar in der Messehalle, wurden aber nicht veröffentlicht. Die Archivierungsfirma geht weiter davon aus, dass ein Gesellschafter eines unmittelbaren Mitbewerbers die Tat geplant und begangen habe.

Mittlerweile hat auch der Sächsische Datenschutzbeauftragte die Lagerhallen besucht. Ein Bericht wird von DMI für Montag erwartet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung