Dresden

Tagung für Nuklearmedizin

Veröffentlicht:

DRESDEN. Vom 20. bis 23. April findet die NuklearMedizin 2016, die 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin, in Dresden statt.

Ein Schwerpunkt liegt auf den Entwicklungen der nuklearmedizinischen Technologie, teilt die Gesellschaft mit. Inzwischen besteht die Möglichkeit, PET mit der CT oder mit der MRT zu kombinieren. Beide Verfahren ermöglichen eine noch präzisere Diagnostik.

Die Kombi von PET und MRT in einem PET/MRT-Gerät sei Gegenstand umfangreicher Untersuchungen und wurde bereits durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert, heißt es in der Mitteilung.

Eine weitere Möglichkeit der Kombination besteht in der Verbindung von Schnittbildverfahren wie der Single-Photon-Emission-Computer-Tomographie (SPECT) mit der CT. Mit dieser SPECT/CT gelingt das exakte Darstellen von Stoffwechselveränderungen im Körper in hoher Qualität. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung