Videosprechstunde

TeleClinic bietet jetzt bundesweit an

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das Münchener Start-up TeleClinic bietet ab sofort bundesweit Fernbehandlungen ohne vorherigen persönlichen Arzt-Patientenkontakt an. Drei private Krankenversicherungen, darunter Central und Gothaer, heißt es, würden ihren Versicherten die Fernbehandlung bereits bezahlen. Weitere Kassen "folgen in Kürze", heißt es.

Für die Leistungserbringer sei das Modell rechtssicher, da nur mit Ärzten aus Bundesländern kooperiert werde, in denen die ausschließliche Fernbehandlung berufsrechtlich bereits zulässig ist. Dazu zählen Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Sachsen. Auch in Bremen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Niedersachsen soll es bereits entsprechende Kammerbeschlüsse geben. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!