Telematik

Test-KVen legen Wunschliste vor

Veröffentlicht:

KÖLN. Das für dieses Jahr angekündigte eHealth-Gesetz soll dafür sorgen, dass nur Telematik-Anwendungen in die ambulante ärztliche Versorgung gelangen, die praxistauglich sind, Zusatznutzen für Patienten und Ärzte haben, den Aufwand reduzieren und keine zusätzlichen Kosten verursachen.

Dafür setzen sich die fünf KVen ein, die an den Telematik-Testregionen Nordwest und Südost beteiligt sind. Sie begrüßen die Ankündigung von Gesundheitsminister Hermann Gröhe, den Forderungen aus der Ärzteschaft nach sinnvollen Anwendungen Rechnung tragen zu wollen.

Kritik der Kassen an einer angeblichen Blockadehaltung der KVen weist der Sprecher der Test-KVen Dr. Thomas Kriedel zurück. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps