Telematik

Test-KVen legen Wunschliste vor

Veröffentlicht:

KÖLN. Das für dieses Jahr angekündigte eHealth-Gesetz soll dafür sorgen, dass nur Telematik-Anwendungen in die ambulante ärztliche Versorgung gelangen, die praxistauglich sind, Zusatznutzen für Patienten und Ärzte haben, den Aufwand reduzieren und keine zusätzlichen Kosten verursachen.

Dafür setzen sich die fünf KVen ein, die an den Telematik-Testregionen Nordwest und Südost beteiligt sind. Sie begrüßen die Ankündigung von Gesundheitsminister Hermann Gröhe, den Forderungen aus der Ärzteschaft nach sinnvollen Anwendungen Rechnung tragen zu wollen.

Kritik der Kassen an einer angeblichen Blockadehaltung der KVen weist der Sprecher der Test-KVen Dr. Thomas Kriedel zurück. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung