Causa „Elternschule“

Therapeuten geben Klinik Rückendeckung

Veröffentlicht:

GELSENKIRCHEN. Nachdem die staatsanwaltlichen Ermittlungen gegen die Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen im Zusammenhang mit der umstrittenen Filmdokumentation „Elternschule“ über Therapiepraktiken in der Klinik eingestellt wurden, erhält die Einrichtung nun auch Rückendeckung von der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT).

In einer aktuellen Stellungnahme zu dem Dokumentarfilm attestiert die DGVT der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen, dass ihre Therapie in Einklang mit den „aktuellen Leitlinien zur Behandlung frühkindlicher psychischer Störungen“ stehe und dass verhaltenstherapeutisch orientierte Strategien in der Elternberatung und der kindbezogenen Therapie leitlinienkonform umgesetzt würden.

„Die gezeigten Ausschnitte aus den Elterngesprächen wirken durchgängig wertschätzend und ressourcenorientiert“, betont Professor Michael Borg-Laufs von der Fachgesellschaft.

Er bedauere, dass es den Anschein habe, als ob „die um den Film aufgekommene Debatte auch ausgenutzt wird, um vermeintlich überwundene Schulenstreits wieder neu aufleben zu lassen“. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?