Causa „Elternschule“

Ermittlungen gegen Klinik eingestellt

Veröffentlicht:

GELSENKIRCHEN. Wie die Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen mitteilt, habe die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen sie eingestellt. Auslöser für die staatsanwaltschaftlichen Aktivitäten sei eine „unberechtigte Strafanzeige“ aufgrund des Films „Elternschule“ gewesen.

Die umstrittene Filmdokumentation „Elternschule“ über Therapien in der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen hatte einen Arzt zur Anzeige der Einrichtung bewogen. Wie die Staatsanwaltschaft damals sagte, war es um den Verdacht der Misshandlung Schutzbefohlener gegangen.

„Die Anzeige war ohne Substanz und völlig ungerechtfertigt. Das hat die Staatsanwaltschaft Essen nach ihren Untersuchungen festgestellt und alle Ermittlungen gegen uns eingestellt. Es ist keinerlei strafwürdige Handlung erkennbar. Unsere Klinik arbeitet völlig gewaltfrei und auf der Basis von anerkannten wissenschaftlichen Leitlinien“, so Werner Neugebauer, Geschäftsführer der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen.

Viele Kritiker, bedauert Neugebauer, polemisierten und seien an einer sachlichen Diskussion nicht interessiert. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt