Thüringen setzt bei Schlaganfall auf Telemedizin

ERFURT/ALTENBURG (rbü). Per Telemedizin sollen Schlaganfallpatienten in Thüringen besser versorgt werden. Drei Kliniken haben dazu das telemedizinische Netzwerk "SATELIT" gegründet.

Veröffentlicht:
Patient in der Stroke Unit: In Thüringen schließen sich die drei Einrichtung per Telemedizin zusammen.

Patient in der Stroke Unit: In Thüringen schließen sich die drei Einrichtung per Telemedizin zusammen.

© michalke / imago

Das Klinikum Altenburger Land, die Universitätsklinik Jena und das Helios Klinikum in Erfurt wollen mit dem Tele-Netzwerk ihre Kompetenzen bündeln und anderen Krankenhäusern zur Verfügung stellen.

Alle drei Einrichtungen sind bereits mit "Comprehensive Stroke Units", speziellen Intensivstationen, ausgestattet. Durch das Netzwerk können die Schlaganfall-Experten künftig per Videokonferenz bei der Akutversorgung von Patienten beraten.

Die Idee dazu stammt von den drei Chefärzten der Neurologischen Abteilungen. Das Land fördert die Anschaffung von Geräten und Software mit insgesamt 255.000 Euro.

"Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Ein telemedizinisches Netzwerk bündelt wertvolles Expertenwissen und kann es im Ernstfall ohne Zeitverlust dort zur Verfügung stellen, wo es gebraucht wird", sagte Gesundheitsstaatssekretär Hartmut Schubert (SPD).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellprojekt

Telemedizin soll Jenaer Mietern den Weg zum Arzt verkürzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung