Preisverleihung

Thüringerin gewinnt bundesweiten Pflegewettbewerb

Krankenpflegerin Caroline Plickert ist „Deutschlands beliebtester Pflegeprofi“. Bei dem bundesweiten Wettbewerb wurde mehr als 110.000 Stimmen abgegeben. Bereits im September wurde sie zur beliebtesten Pflegerin Thüringens gewählt.

Veröffentlicht:
„Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ (v.li.n.re.): die Drittplatzierte Tina Wiedemann aus Schwerin, Bundessiegerin Caroline Plickert aus Thüringen und vom Team der Zweitplatzierten Ute Pfeiffer und Michael Lothes.

„Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ (v.li.n.re.): die Drittplatzierte Tina Wiedemann aus Schwerin, Bundessiegerin Caroline Plickert aus Thüringen und vom Team der Zweitplatzierten Ute Pfeiffer und Michael Lothes.

© PKV/ CHLietzmann

Berlin. Caroline Plickert, Gesundheits- und Krankenpflegerin am Sophien- und Hufeland-Klinikum in Weimar, gewann am Dienstagabend die Bundespreisverleihung „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ in Berlin. Mit rund 6.000 Stimmen holte sich die Thüringerin den ersten Platz und ein Preisgeld von 5.000 Euro. Bereits im September wurde sie zur beliebtesten Pflegerin Thüringens gewählt, wie der Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. (PKV) mitteilte.

Mit dem zweiten Platz wurde das Pflegeteam der Intensivstation für Früh- und Neugeborene, Kinder und Jugendliche des Klinikums in Nürnberg, ausgezeichnet. Das Team erhielt rund 5.500 Stimmen und ein Preisgeld von 3.000 Euro. Mit 4.000 Stimmen belegte Tina Wiedemann aus der Zentralen Notaufnahme der Helios Kliniken in Schwerin den dritten Platz, der mit 2.000 Euro dotiert ist.

Am Dienstagabend versammelten sich alle Landessiegerinnen und -sieger zum „Fest der Pflegeprofis“ in Berlin.

Am Dienstagabend versammelten sich alle Landessiegerinnen und -sieger zum „Fest der Pflegeprofis“ in Berlin.

© PKV/ CHLietzmann

Bereits zum vierten Mal wurden „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ aus den Landessiegerinnen und -siegern ausgewählt. Der PKV hatte 2017 den bundesweiten Online-Wettbewerb ins Leben gerufen, „um auf die Bedeutung einer guten Pflege aufmerksam zu machen“.

Die eingeladenen Pflegekräfte wurden Anfang des Jahres von Angehörigen, Patienten, Freunden und Kollegen vorgeschlagen. Danach konnten alle Personen ab 16 Jahren eine Stimme pro Nominiertem abgeben. Dieses Jahr seien es bei der bundesweiten Abstimmung mehr als 110.000 Stimmen gewesen, so der PKV. (sam)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Koalitionsvertrag

Himmel über Medizin-Leiharbeit könnte sich verdunkeln

Wichtiger Schritt für die Pflege

Pflegekammer NRW verabschiedet Berufsordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus