PLATOW Empfehlungen

Tognum stärkt Vorsprung vor der Konkurrenz

Veröffentlicht:

Die jüngsten Analysteneinschätzungen zu Tognum zeichnen kein homogenes Bild. So liegen die Kursziele zwischen 14 und 21,50 Euro. In einem Punkt ist sich der Markt aber einig: Dass der Motorenhersteller seine Finanzierungsbasis verbreitern will und über die Ausgliederung der Pensionsverpflichtungen auf ein Contractual Trust Agreement nachdenkt, wie Finanzvorstand Joachim Coers verlauten ließ, kommt gut an.

Der Motor der Aktie kam zuletzt etwas ins Stottern, auch wenn das Papier insgesamt seit März 2009 klar nach Norden strebt. Die 200-Tage-Trendlinie zeigt ebenfalls nach oben. Analysten trauen dem MDAX-Konzern für 2010 einen Gewinn je Aktie von 0,85 Euro, für 2011 von 1,20 Euro, zu. Damit ist die Aktie akzeptabel bewertet. Tognum sieht Potenzial in Wachstumsmärkten. So hat der Motorenbauer in Vietnam einen neuen Partner gefunden. Die hohen Forschungs- und Entwicklungsausgaben stärken zudem den Vorsprung gegenüber der Konkurrenz - gerade in Hinsicht auf die nachgefragte Energieeffizienz. Anleger können noch bis 16 Euro zugreifen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

„ÄrzteTag“-Podcast

GKV in der Krise – warum ist das Klassenzimmer die Lösung, DAK-Chef Storm und BVKJ-Präsident Hubmann?

Lesetipps
Nahaufnahme wie eine Kind ein orales Medikament einnimmt.

© Ermolaev Alexandr / stock.adobe.com

Häufiges Problem bei Kindern

Nach Medikamentengabe gespuckt – was tun?

Wie das Vorgehen bei einem Makrophagen-Aktivierungssyndroms am besten gelingt, erläuterte Dr. Peter Nigrovic beim Rheumatologen-Kongress EULAR in Barcelona.

© Katja Schäringer

Rheumatologen-Kongress

„Es braucht ein Dorf, um Morbus Still zu verstehen“