UCB forscht gemeinsam mit Universität Oxford

MONHEIM/OXFORD (eb). Das Biopharma-Unternehmen UCB Pharma und die Universität Oxford haben vereinbart, zusammen an innovativen pharmazeutischen Forschungsprojekten zu arbeiten.

Veröffentlicht:

Wissenschaftler aus Industrie und Hochschule sollen bei der Entwicklung innovativer Arzneimittel zur Behandlung schwerer Krankheiten in der Immunologie und Neurologie kooperieren.

Professor Sir John Bell, Regius Professor für Medizin an der Universität Oxford sowie ehemaliger Präsident der Akademie der medizinischen Wissenschaften, und David Willetts, Minister für Universitäten und Wissenschaften, unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung mit dem CEO von UCB und Vorsitzenden der "Innovative Medicines Initiative (IMI)", Roch Doliveux, und Ismail Kola, Executive VP und President von New Medicines UCB.

UCB ist ein forschungsorientiertes Biopharma-Unternehmen, das im Jahr 2011 24 Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung investiert hat. Die Partnerschaft wird mit einem Beitrag von 3,6 Millionen Pfund von UCB finanziert und läuft über drei Jahre.

Ein Lenkungsausschuss aus Vertretern von UCB und der Universität Oxford wird die Zusammenarbeit anhand von regelmäßigen Treffen beaufsichtigen, um neue Projekte zu eruieren und zu begleiten.

Innerhalb des Drei-Jahres-Vertrags sollen fünf bis zehn Projekte für die Weiterentwicklung ausgewählt werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Endpunkte – Herausforderungen aus der Sicht des vfa

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?