Klinikmanagement

UKSH bleibt bei Kündigung der DRK-Verträge

Veröffentlicht:

KIEL. Das UKSH will die umstrittene Kündigung mit den DRK Schwesternschaften Kiel und Lübeck nicht zurücknehmen.

Rückendeckung dafür erhielt UKSH-Chef Professor Jens Scholz nach einer Anhörung im Kieler Landeshaus von Politikern der regierenden Koalition von SPD, Grünen und SSW.

Die Opposition und Gewerkschaften sowie das DRK kritisierten die Entscheidung. Es geht um 770 Pflegekräfte und 220 Auszubildende, die bislang über einen Gestellungsvertrag zwischen DRK und UKSH in der Uniklinik eingesetzt werden.

Das UKSH bietet ihnen nun Tarifverträge zu gleichen Konditionen an, will aber die Kosten für den Dienstleister - mehrere hunderttausend Euro - sparen.

Das DRK geht davon aus, dass viele Betroffene sich nicht am UKSH bewerben und damit ein "Pflegenotstand" hervorgerufen wird. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?