US-Anbieter Amylin bereitet zweite Bieterrunde vor

SAN DIEGO (cw). Das US-Pharmaunternehmen Amylin ist auf der Suche nach einem Käufer. In einer ersten Bieterrunde sind Berichten zufolge für den kalifornischen Entwickler neuer Antidiabetika zwischen vier Milliarden und 4,7 Milliarden Dollar geboten worden.

Veröffentlicht:

Zu den Bietern gehören dem Nachrichtendienst Bloomberg zufolge AstraZeneca, Sanofi, Merck & Co. Bristol-Myers Squibb und Pfizer.

Auch die japanische Takeda soll sich für Amylin interessieren, habe aber bisher noch kein Gebot abgegeben, heißt es. Inzwischen werde eine zweite Bieterrunde vorbereitet.

Amylins wichtigste Eigenentwicklung ist das Antidiabetikum Exenatid, das in verschiedenen Anwendungsformen unter den Warenzeichen Byetta® und Bydureon® vermarktet wird.

Ursprünglich hatte Amylin Lilly als Partner für den weltweiten Vertrieb von Exenatid gewonnen.

In der Hand von Investoren

Nachdem Lilly jedoch Anfang 2011 mit Boehringer Ingelheim eine Allianz zur Entwicklung neuer Antidiabetika geschlossen hatte, betrieb Amylin die Beendigung der Zusammenarbeit, der Lilly schließlich im November vorigen Jahres zustimmte.

2011 setzte Amylin 651 Millionen Dollar um. Der operative Verlust verdreifachte sich auf 491 Millionen Dollar. Für diesen starken Anstieg war hauptsächlich die Ablösung der Partnerschaft mit Lilly verantwortlich.

Mit Byetta® wurden etwas mehr als 500 Millionen Dollar erlöst. Analysten trauen Exenatid jährliche Peak Sales bis zu 1,5 Milliarden Dollar zu.

Die größten Stockholder des Unternehmens sind die Investorengruppen Fidelity Management, Wellington Management und Icahn Associates.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen