Pharmabranche

US-Verband verschärft Aufnahme

Veröffentlicht:

WASHINGTON, D.C. Vor dem Hintergrund der in den USA anhaltenden Diskussion um hohe Arzneimittelpreise hat der US-Pharmaverband PhRMA (Pharmaceutical Research and Manufacturers of America) neue Kriterien für Mitgliedsunternehmen beschlossen. Infolgedessen müssen sieben bisherige Vollmitglieder den Verband verlassen, gab der PhRMA Mitte der Woche bekannt. Zudem sei die Kategorie des assoziierten Mitglieds gestrichen worden. Davon seien 15 Firmen betroffen.

Entscheidend für eine Mitgliedschaft im PhRMA ist nach den neuen, ab sofort geltenden Regeln eine im Drei-Jahres-Durchschnitt zu ermittelnde Investitionsquote für Forschung- und Entwicklung von mindestens zehn Prozent des globalen Umsatzes. Außerdem müssen Verbandsmitglieder im Drei-Jahres-Schnitt mindestens 200 Millionen Dollar pro anno für F&E-Projekte ausgeben. Mit der Verschärfung der Aufnahmebedingungen wolle der Verband ein deutliches Signal aussenden, eine forschungsintensive sowie am medizinischen Fortschritt und am Patientennutzen orientierte Branche zu repräsentieren.

Allerdings würden die meisten Mitglieder auch heute schon deutlich mehr für die Produktentwicklung ausgeben, als nach den neuen Kriterien gefordert. Im Durchschnitt betrage die Forschungsquote 20 Prozent, heißt es in der Verbandsmitteilung.

Ein Unternehmen, dass den PhRMA verlassen muss, ist laut einem Bericht der schweizer "Handelszeitung" die Pharmasparte des Gesundheitskonzerns Vifor. Das nahe Zürich beheimatete Unternehmen erfülle die neuen Kriterien nur knapp nicht, sei aber ohnehin nur assoziiertes Mitglied gewesen. Vifor wechsele jetzt in den US-Biotechverband BIO. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm