Humanitäre Hilfe

USA greifen bei Korruption durch

Veröffentlicht:

WASHINGTON. Aufgrund ihrer Beteiligung an einem Betrugssystem mit nachteiligen Auswirkungen für die humanitäre Hilfe in Syrien hat die Dienststelle der Generalinspektorin der U.S. Agency for International Development (USAID) zwölf Unternehmen und Einzelpersonen für fünf Jahre gesperrt. Sie sind damit laut USAID für fünf Jahre bei Geschäftsaktivitäten mit der US-Regierung außen vor. Die Organisation hat nach eigenen Angaben seit 2015 Korruptionsfälle in grenzübergreifenden humanitären Hilfsprogrammen in Syrien untersucht. Die Verfolgung korrupter Akteure in der Region bleibe von größter Bedeutung, um lebensrettende Hilfsprogramme vor Betrug, Verschwendung und Missbrauch zu schützen, heißt es. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps