Über 10 000 Ärzte nutzen D2D-Plattform der KVen

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Mehr als 10 000 Niedergelassene nutzen inzwischen die Telematikplattform Doctor to Doctor (D2D) der Kassenärztlichen Vereinigungen. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) mit. Von den 10 029 Nutzern Ende November kamen nach ihren Angaben 3300 aus dem Bereich der KVNo, 2500 aus Bayern und 2000 aus Baden-Württemberg. Pro Jahr wickeln Ärzte über die insgesamt fünf D2D-Server rund 4,5 Millionen Transaktionen ab. Die Ärzte können über die Plattform verschiedene Anwendungen abwickeln wie die Online-Abrechnung, die elektronische Dokumentation bei Disease Management Programmen, die Abrechnung mit den Berufsgenossenschaften oder den elektronischen Arztbrief. "Als Zugangstechnologie für D2D wird in den letzten Jahren zunehmend KV-Safenet genutzt", so die KVNo.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?