Überdurchschnittliche Klinik-Qualität im Nordosten

SCHWERIN (di). Nur wenige Hinweise auf weitere Qualitätsverbesserungen liefern die Ergebnisse der externen Qualitätssicherung in Mecklenburg-Vorpommern.

Veröffentlicht:

Die Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (KGMV) schließt daraus, dass die Behandlungsqualität in den Häusern gut ist.

Insgesamt wurden in Mecklenburg-Vorpommern 83.893 Fälle nach einem bundesweit einheitlichen Raster erfasst. Zu 247 Fällen wurde im strukturierten Dialog im jeweiligen Krankenhaus eine kritische Anfrage zu deren Qualitätsergebnissen gestellt.

Zu 104 Ergebnissen erhielten die Krankenhäuser von den Expertenkommissionen des Landes Hinweise zur Verbesserung der Qualität. Nur in drei Fällen mussten in einem weiterführenden Gespräch mit dem zuständigen Arzt des Krankenhauses Zielvereinbarungen zur Verbesserung der Qualität getroffen werden.

Mit diesen Ergebnissen liegt der Nordosten nach KGMV-Angaben bundesweit im vorderen Bereich. Das Qualitätsniveau ist nach Ansicht KGMV-Geschäftsführer Wolfgang Gagzow bemerkenswert, weil die Zahl der erfassten Behandlungen jährlich um mehrere Tausend neu einbezogener Fälle steigt.

Der Geschäftsführer führt das Ergebnis auf den Einsatz der Krankenhausmitarbeiter zurück. Insgesamt behandeln die Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr rund 406 000 Patienten stationär.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung