Versicherungstipp

Ukraine erfordert Rund-um-Schutz

Veröffentlicht:

Fußballfans, die mit dem Auto zur EM in die Ukraine reisen, sollten die Internationale Grüne Versicherungskarte im Gepäck haben. Ohne den Nachweis einer Kfz-Haftpflichtversicherung dürfen Autofahrer nicht einreisen.

Ob das Fahrzeug in der Ukraine versichert ist, geht aus der Grünen Karte hervor. Ist das nicht der Fall, muss einen Zusatzschutz gekauft werden. Darüber hinaus sollten Fans, die keine Vollkaskoversicherung haben, über eine Aufstockung ihrer Deckung nachdenken.

"In der Ukraine sind die Deckungssummen sehr viel niedriger als in der EU", sagt Stephan Schweda vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Zwischen der Ukraine und der Bundesrepublik besteht kein Sozialversicherungsabkommen. Gesetzlich Versicherte sollten deshalb eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen. Privat krankenversicherte haben europaweiten Schutz.

Bei Urlaub außerhalb Europas gilt die Deckung in der Regel für einen Monat. Die Versicherer zahlen aber nicht den Rücktransport nach einem Unfall oder bei einer schweren Krankheit. Dieses Risiko kann mit einer zusätzlichen Auslands-Police abgedeckt werden. (akr)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden