Ulrich Sommer neu im apoBank-Vorstand

DÜSSELDORF (eb). Ulrich Sommer ist seit Monatsbeginn Mitglied des Vorstandes der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank), wie das Unternehmen mittelt.

Veröffentlicht:

Der gelernte Bankkaufmann verantwortet ab sofort das Ressort "Standesorganisationen, Großkunden und Märkte". Die darin zusammengefassten Bereiche hatte er als Bereichsvorstand seit Dezember 2010 geleitet.

Sommer verfügt über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit den berufsständischen Organisationen und Verbänden.

Seine berufliche Laufbahn begann Sommer mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann. 1986 trat er in die apoBank ein und nahm hier verschiedene Funktionen wahr, unter anderem im Bereich der Institutionellen Kundenbetreuung.

Nachdem er 1993 zur IKB gewechselt und dort als Prokurist im Bereich Wertpapierhandel und Kundenbetreuung tätig gewesen war, kehrte Sommer 1994 als Abteilungsleiter Institutionelle Kundenbetreuung zur apoBank zurück.

2000 übernahm er als Direktor und Leiter die Verantwortung für den Bereich Wertpapier-, Devisenhandel und institutionelle Anleger.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

Lesetipps