Schleswig-Holstein

Umbau als Reaktion auf Keimbefall

Veröffentlicht:

KIEL. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) hat mit der Erweiterung der Intensivstation an der Klinik für Innere Medizin I und III in Kiel begonnen. Ziel ist es unter anderem, bis April die baulichen Voraussetzungen für eine bestmögliche Hygiene zu schaffen.

Die Erweiterung um zwölf Intensiv-Einzelbetten und erforderliche Nebenräume war als Konsequenz der Übertragung des Acinetobacter baumannii vor rund einem Jahr auf der Kieler Intensivstation beschlossen worden. Die Erweiterung ist eine Übergangslösung, bis in fünf Jahren das geplante Zentralklinikum fertiggestellt ist.

Mit der Erweiterung sollen ab April ausreichend Intensivkapazitäten zur Verfügung stehen, um auch in Notfallsituationen Patienten mit Infektionsrisiko zu isolieren. Für die Interimslösung wurden 23 Module angeliefert und aufgebaut. Dekan Professor Ulrich Stephani sieht damit einen "Notstand vorübergehend gemildert".

Die Kosten in Höhe von rund 7,9 Millionen Euro trägt das Land Schleswig-Holstein. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentar zur Diskussion um die GOÄ-Novelle

Vorsicht vor dem GOÄ-GAU!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung