Allgemeinmedizin

Uni Freiburg erinnert an "Geburtsstunde"

Veröffentlicht:

FREIBURG. Vor 50 Jahren erteilte die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg einen Lehrauftrag an Dr. Siegfried Häußler mit dem Ziel, den Studenten die "Tätigkeit des Praktischen Arztes" zu vermitteln. Dieser Lehrauftrag, der auf Initiative von Professor Hans Sarre, Leiter der Universitätspoliklinik, vergeben wurde, gilt als Geburtsstunde der akademischen Allgemeinmedizin in Westdeutschland.

Nun hat die Uni Freiburg das Jubiläum der universitären Allgemeinmedizin gefeiert - unter Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) und der Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin (GHA). Heute sei das Fach in der studentischen Ausbildung fest verankert, sagte Lehrbereichsleiter Professor Wilhelm Niebling beim Festakt. "Inzwischen gibt es an 27 von 37 Medizinischen Fakultäten eigenständige Abteilungen oder Institute für Allgemeinmedizin." Es sei damit zu rechnen, dass die Allgemeinmedizin im Rahmen des Masterplans Medizinstudium 2020 weiter gestärkt werde. (aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung